Ho Ho Hollywood | Die beste Zeit fÞr Video Marketing
Kaum werden die Tage wieder kÞrzer und die Ãbergangsjacke immer dickerâĶ Zack, steht der Supermarkt meines Vertrauens auch schon ganz im Zeichen von Weihnachten. Lebkuchen, soweit das Auge reicht. Und selbst Adventskalender gibt es schon in HÞlle und FÞlle.
âJa, ist denn heut schon Weihnachtenâ?
Das zwar nicht â aber wie die Erfahrungen zeigen, steht Weihnachten dann doch schneller vor der TÞr, als gedacht. Und neben der schÃķnsten Zeit des Jahres ist es vor allem eine der wichtigsten fÞr Unternehmen und Marketeers. In 2016 setzte der Einzelhandel allein in der Weihnachtszeit 89,9 Milliarden Euro um. Zu keiner anderen Zeit ist die Kaufbereitschaft der Menschen so hoch, die an den Wochen vor Heiligabend. Da muss man kein Wahrsager sein um zu wissen: Es lohnt sich, rechtzeitig seine MarketingaktivitÃĪten auf das WeihnachtsgeschÃĪft zu konzentrieren und krÃĪftig fÞr seine Produkte zu werben.
Alle Jahre wieder â das Fest der Emotionen
PÞnktlich zur Weihnachtszeit setzen Unternehmen auf kreatives Storytelling und emotionale Video Kampagnen. Zurecht. WÃĪrme, Liebe, familiÃĪre NÃĪhe â Weihnachten ist das Fest der Besinnlichkeit! Und wie kein anderes Medium kÃķnnen Videos diese Emotionen abbilden, transportieren und letztendlich im GedÃĪchtnis der Menschen verankern.
73% der Benutzer, die ein Video gesehen haben, um mehr Þber ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erfahren, haben es anschlieÃend gekauft. 96% der Konsumenten finden ein Video hilfreich bei der Kaufentscheidung.
Auch in diesem Jahr werden Unternehmen deshalb wieder auf die Kraft von Social Videos setzten â und liegen damit total im Marketing-Trend. 2016 tummelten sich so manche Weihnachts-Virals im Netz.
Weihnachtskampagnen, die unser Herz erwÃĪrmten
John Lewis: #BusterTheBoxer
Im Mittelpunkt dieses Viral-Spots steht nicht etwa Senta Claus, sondern Buster der Boxer. Buster der Boxer und ein Trampolin, um genau zu sein.
Die Geschichte: Heiligabend in einer Familie. Ein kleines MÃĪdchen springt vor dem Zubettgehen in Ihrem Bett herum. Nur gut, dass Ihre Eltern Ihr zu Weihnachten ein Trampolin schenken, was der Vater am selben Abend noch im Garten aufbaut. Doch entsprechend der Botschaft des Clips âGifts that everyone will loveâ, erfreuen sich am Abend auch die Tiere aus den Wald an dem Geschenk. Und am nÃĪchsten Morgen? Da ergreift Buster the Boxer seine Chance.
Warum wir das Video mÃķgen? Der Clip spielt mit groÃen Emotionen, ohne auf die TrÃĪnendrÞse zu drÞcken. Vielmehr zeigt er auf wunderbare Art die Freuden des Schenkens an Weihnachten. So gut inszeniert, dass wir uns selbst wieder an das eigene Weihnachten erinnern, an dem wir mit leuchtenden Augen unsere Geschenke auspackten.
M&S: Christmas with love from Mrs Claus
Auch hier ist nicht Senta Claus die Hauptfigur â sondern Mrs. Claus.
Die Geschichte: Ein kleiner Junge schreibt seinen Wunschzettel an Mrs. Claus, mit der Bitte um ein besonderes Weihnachtsgeschenk fÞr seine Schwester. Damit mÃķchte er seiner Schwester zeigen, wie sehr sie liebt, trotz der Streiche und Streitereien. WÃĪhrend Santa Claus die Geschenke traditionell mit Rudolfs Hilfe verteilt, schwingt sich Mrs. Claus auf Ihr Schneemobil, um dem kleinen Jungen seinen Wunsch zu erfÞllen: Seine Schwester an Weihnachten glÞcklich zu sehen.
Warum wir das Video mÃķgen? Vielleicht, weil der GroÃteil unserer Agentur auch Geschwister hat und damit genau unseren Nerv getroffen hat? Oder vielleicht, weil die Kampagne Mrs. Claus in den Vordergrund stellt? Hallo Gender-Debatte! Wir finden, dass der Clip auf wunderbare Weise den Fokus auf die Eigenschaften legt, die Weihnachten ausmachen – Familie, Liebe, ja gut, und Geschenke – und dabei zeigt, dass Schenken manchmal doch mehr Freunde bereitet, als selbst beschenkt zu werden.
EDEKA: Kassensymphonie
Wenn man an weihnachtliches Video Marketing von Edeka denkt, denkt man eigentlich an den einsamen Opa, der mit einem gekonnten Trick seine Familie an Heiligabend versammelt. Die Kampagne #heimkommen hat 2016 fÞr einen viralen Hit gesorgt. Doch auch der Spot aus dem Jahr zuvor hat uns beeindruckt.
Die Geschichte: Statt gelangweilt die EinkÃĪufe der Kunden abzukassieren, nutzen 9 talentierte Mitarbeiter eines Edeka Supermarktes das Piepsen der Barcode-Scanner, um âJingle Bellsâ zu spielen. 13 versteckte Kameras dokumentieren diese Show-Einlage und die verblÞfften Gesichter der Kunden.
Warum wir das Video mÃķgen? Ãberraschung, Spaà und das Miteinander stehen im Vordergrund. Alles, was es unsererseits an Weihnachten braucht. AuÃerdem hat âJingle Bellsâ die Tendenz zum Ohrwurm. Perfekte Taktik also, liebes Edeka-Team. Und ob nun Edeka Mitarbeiter den Kassen-Jingle gespielt haben oder nicht – bei uns hat der Spot genau das bewirkt, was er bewirken sollteâĶ Er blieb im GedÃĪchtnis.
Ho Ho Hollywood â Zeit, mit den Vorbereitungen fÞr das WeihnachtsgeschÃĪft zu beginnen
Insbesondere um die Weihnachtszeit sollte Video Content demnach ein wichtiges Element in Ihrer Marketingstrategie sein, um fÞr Ihre Produkte oder Dienstleistungen in den Sozialen Medien zu werben.
Achten Sie auf das gesunde Maà an Storytelling und Branding. Bauen Sie die Geschichte Ihrer Kampagne rund um Ihr Productplacement und Ihre Marke auf, ohne sich dabei zu sehr in den Vordergrund zu spielen bzw. Ihr Video zu werblich zu gestalten. Denn was macht Video Marketing so wirksam? Ein innovatives Storytelling, das User informiert, inspiriert und animiert. Und wie immer nicht vergessen, ein gutes Video ist nichts ohne die passende Vermarktungsstrategie. Getreu dem Motto: Content ist King. Video Vermarktung ist Queen.
Und damit ist es jetzt Zeit fÞr den ersten Lebkuchen der Saison.
Quellen:Â
http://tubularinsights.com/consumers-purchase-video/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2750/umfrage/weihnachtsumsaetze-des-einzelhandels/